Termine:
22.-28. Juni 2026 (Als Bildungsurlaub anerkannt)
Auf der Nordseeinsel Borkum heißt es einmal den Alltag komplett abschalten. Neben frischer Luft des Hochseeklimas tankst du hier Energie und Gelassenheit.
Qigong und Meditationen, Wanderungen am Strand und durch Dünen und Wälder dienen der körperlichen und geistigen Regeneration.
In einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter (max. 14 Teilnehmende) heißt es auf Borkum: Genuss pur, tolle Gespräche, Bewegung und Ruhe.
Die Zimmer sind zweckmäßig und bequem eingerichtet, jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad. Im Erdgeschoss gibt es eine Bar und einige gemütliche Sitzecken, in denen es sich gut den Tag bei einem leckeren Getränk ausklingen lässt. Das Essen (Frühstück und warmes Abendessen) ist schmackhaft und reichlich.
Bei schönem Wetter finden die Qigong-Stunden in den Dünen, am Strand oder auf dem Hof des Hauses "Alter Leuchtturm" statt.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Borkum ist per Fähre von Emden (130 Min. Fahrzeit) und von Eemshaven (50 Min. Fahrzeit) aus erreichbar. Der Fahrplan für April 2025 liegt noch nicht vor. Erfahrungsgemäß gibt es in diesem Reiszeitraum täglich mehrere Fähren über den Tag verteilt. EInzelheiten finden sich hier: Fähre Borkum.
Am Hafen auf Borkum angekommen steigt man in die Inselbahn um, deren Haltestelle direkt am Fähranleger liegt. Nach etwa 15 Min. Fahrzeit ist die Endhaltestelle Borkum Zentrum erreicht. Von hier aus sind es noch 500 Meter Fußweg zum Seminarhotel.
Parkplätze am Hafen können in der Regel bei Buchung des Fährtickets online reserviert werden. Der Parkplatz kostet 5 € pro Tag in Emden und 6 € pro Tag in Eemshaven.
Anreisetag:
Tagesprogramm (Beispiel):
Kosten:
Die Teilnahmegebühr wird zur Zeit ermittelt.
Die Unterkunftskosten inklusive Halbpension (Frühstücksbüffet und warmes Abendessen)
wird zur Zeit ermittelt
Impressionen Inselauszeit Borkum